Förderung der Forschungs- und Entwicklungsintensität in Thüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen (FuEPersonal-Richtlinie)
Förderung durch finanzielle Unterstützung durch den Europäischen Sozialfonds ESF und den Freistaat Thüringen durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG).
Projektnummer: 2020 INP 0118
Redwave Medical ist ein Startup, welches einen innovativen Algorithmus „Antares“ zur Bestimmung des zentralen, aortalen Blutdruck und der Pulswellengeschwindigkeit mit Hilfe von Standard-Blutdruckmessgeräten beim Arzt anbietet. Das Produkt wurde patentiert und ist, nach erfolgreichem Zulassungsverfahren als Medizinprodukt zusammen mit dem Blutdruckmessgerät eines Herstellers bereit mit dem ersten Kunden im Markt.
Mit Hilfe des hier beantragten Vorhabens soll das folgende Projekt umgesetzt werden.
„Entwicklung von Algorithmen für Messungen im Niedrigdruck-Plateau“
Für ein erfolgreiches technologisches Wachstum von Redwave werden Algorithmen für neue Technologien entwickelt, adaptiert und validiert. Die technische Machbarkeit und Verwertbarkeit sind dafür eine wesentliche Grundlage.
Dabei stehen neben bereits vorhandenen Output-Parametern auch neue Outputs im Vordergrund. Beide sollen mit der neuen Technologie des Verfahrens im Niedrigdruck-Plateau erarbeitet werden. Eine detaillierte Technologie-Recherche über geeignete Parameter in Zusammenhang mit der Niedrigdruck-Plateau-Messung ist dabei unerlässlich. Dazu ist die Machbarkeit zu zeigen.
Neue Technologien als potentielle Input-Systeme sind auf öffentlichen Veranstaltungen wie bspw. Messen zu identifizieren. Im Anschluss muss das Potential ausgewählter Output-Parameter durch Machbarkeitsanalysen aufgezeigt werden.
Förderung der Forschungs- und Entwicklungsintensität in Thüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen (FuEPersonal-Richtlinie)
Förderung durch finanzielle Unterstützung durch den Europäischen Sozialfonds ESF und den Freistaat Thüringen durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG).
Projektnummer: 2020 INP 0026
Redwave Medical ist ein Startup, welches den innovativen Algorithmus „Antares“ zur Bestimmung des zentralen, aortalen Blutdrucks und der Pulswellengeschwindigkeit mit Hilfe von Standard-Blutdruckmessgeräten anbietet. Das Produkt wurde patentiert und befindet sich derzeit im Prozess zur Überführung in die Vermarktung.
Mit Hilfe des hier geförderten Vorhabens wird das folgende Projekt umgesetzt:
„Internationalisierung von Antares“
Für eine erfolgreiche Platzierung und Verwertung unseres Produktes „Antares“ wird ein Konzept für mögliche Marketing-Maßnahmen auf Grundlage technologischer Marktanalysen entworfen. Dazu gehört die Marküberwachung und Bewertung von Absatzgebieten. Dafür sind beispielsweise Teilnahmen an unterschiedlichen Messen und Kongressen geplant.
Diese und weitere Informationen werden über die bestehenden Social-Media-Kanäle und unsere Homepage verteilt. Die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Maßnahmen sind wesentlicher Inhalt der geförderten Stelle. Hierfür sind eine umfangreiche Analyse und Konzeptionierung durch entsprechend qualifiziertes und innovationsfähiges Personal unerlässlich.
Auf Basis des Marketing-Konzepts und der Marktrecherche wird Redwave vom Standort in Thüringen aus seine aktuellen aber auch zukünftigen Produkte international vertreiben. Für das angestrebte Wachstum von Redwave ist eine Entlastung der derzeitigen Mitarbeiter durch qualifiziertes Personal zwingend erforderlich.
Förderung von Forschung, Technologie und Innovation
(FTI-Richtlinie)
Förderung durch finanzielle Unterstützung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE und dem Freistaat Thüringen.
Projektnummer: 2018 ITS 0064
Redwave Medical ist ein Startup, welches innovative Algorithmen zur Durchführung der Pulswellenanalyse, welche bspw. die Bestimmung des zentralen, aortalen Blutdrucks und der Pulswellengeschwindigkeit mit Hilfe von Standard-Blutdruckmessgeräten ermöglicht.
Mit Hilfe des hier geförderten Vorhabens wird das folgende Projekt umgesetzt:
„Patentschutz für Sirius“
Bei dem Patentvorhaben handelt es sich um eine Apparatur und ein Verfahren zur Bestimmung hämodynamischer Parameter anhand invasiv aufgezeichneten Biosignalen eines menschlichen Objektes. Vorzugsweise werden die Daten in der Aorta mit Hilfe eines Katheters in der A. Ascendes aufgezeichnet. Die erhobenen Signale werden durch eine Prozessoreinheit aufbereitet und die hämodynamischen Parameter automatisch bestimmt.
Mit diesem Patentvorhaben werden die Grenzen und Schwächen des Goldstandards in der Diagnostik der Gefäßsteifigkeit während einer invasiven Herzkatheteruntersuchung beseitigt. Redwave schafft eine valide Möglichkeit die hämodynamischen Parameter, wie
Pulswellengeschwindigkeit automatisch und objektiv zu bestimmen. Die Patentanmeldung ist bereits erfolgt. Aktuell laufen die Verfahren vom DPMA und PCT.